Segelfreunde aufgepasst!
Natürlich sind zahlreiche Segelregatten für Groß und Klein am Start, also z.B. für „Opti-Kinder“ auf „Optimisten“-Booten, für Jugendliche auf modernen „Laser Bahia“-Jollen sowie für die alten Hasen auf verschiedensten Segeljollen, Katamaranen und Kielbooten.
Aber auch für Neulinge und Interessenten am Segelsport wird viel geboten – die Angebote reichen von Mitmach-Tagen und Schnuppersegeln über die Regatta der Mitteldeutschen Wirtschaftskapitäne bis hin zum Tag der Offenen Tür bei verschiedenen Segelvereinen. Selbst historische Boote wie etwa der Traditionskutter „Glück Auf“ kommen dabei zu Einsatz und können vom Publikum zur Mitfahrt genutzt werden. Auch das Windsurfen spielt eine wichtige Rolle – hierzu wird es Vorführungen und Schnupperstunden geben, ebenso zu verwandten Sportarten wie Wingsurfen und Kiteboarden.
Einen wichtigen Schwerpunkt der Veranstaltungen bildet auch in diesem Jahr wieder die Region Leipzig mit dem Neuseenland, etwa mit Regatten und Schnuppersegeln auf dem Cospudener See, auch mit Segel-Vorführungen auf dem Zwenkauer See inklusive Kentertraining und Mitwirkung des DLRG.
Zahlreiche Regionen der weiteren Umgebung sind ebenfalls aktiv mit dabei, so etwa die Oberlausitz mit einem internationalen Jugend-Segelcamp am Berzdorfer See und mit traditionellen Regatten am Geierswalder und am Bärwalder See, das Vogtland mit einem Trainingslager an der Talsperre Pöhl, die Elberegion um Dresden mit einer Ausbildungswanderfahrt bis nach Tschechien oder auch Seen wie die Goitzsche in Sachsen-Anhalt und die Bleiloch-Talsperre in Thüringen mit entsprechenden Regatten und Veranstaltungen.
Informationen zu den Programmpunkten finden sich im Internet und natürlich auch bei den beteiligten Vereinen.