Wie werden Kartoffeln geerntet und was passiert bei der Herstellung von Bio-Käse? Bei den Bio-Erlebnistagen kann man all dies und noch so einiges mehr erfahren!
Sei es das gemeinsame Ernten von Kürbissen auf dem Feld, das Pressen von Saft aus selbst gepflücktem Obst oder das fröhliche Feiern und Schmausen – Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei Hof- und Produktionsführungen kann ein Blick hinter die Kulissen der sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft geworfen werden, in Workshops erlebt man die Produktion von Bio-Lebensmitteln hautnah und auf dem Feld darf sogar selbst angepackt und geerntet werden.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Hoffeste und Mitmachaktionen für Klein und Groß: Kinderschminken, Kremserfahrten, Kürbisschnitzen und vieles mehr – das perfekte Wochenendprogramm für die ganze Familie. Was dabei natürlich nicht zu kurz kommt ist die Verkostung der leckeren, regionalen Spezialitäten, die entweder frisch vom Feld kommen oder im Workshop selbst hergestellt werden.
Die Bio-Betriebe zeigen wie viel Wissen und Bedeutung in der Erzeugung regionaler und nachhaltiger Lebensmittel steckt. Denn regionale Landwirtschafts- und Verarbeitungsbetriebe sind ein unverzichtbarer Bestandteil für eine krisensichere und umweltschonende Lebensmittelversorgung in Sachsen. Die Bio-Erlebnistagen laden zum Entdecken, Genießen und Staunen ein!
Weitere Informationen und eine Übersicht aller Veranstaltungen sind auf der Website www.bioerlebnistage.sachsen.de zu finden.