© GRASSI Museum

Heute

DIE GUTE MODERNE. Von der Passion, Design zu sammeln

Auf einen Blick

  • Leipzig
  • 27.09. – 08.10.2023Terminübersicht
  • 10:00 - 18:00
  • Ausstellung, Kunst und Kultur
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst präsentiert in seiner neuen Ausstellung DIE GUTE MODERNE. VON DER PASSION, DESIGN ZU SAMMELN rund 600 Entwürfe von über 60 internationalen Designern und Designerinnen aus der Sammlung des Ehepaares Inge und Wilfried Funke. Lange Jahre schenkte das sammelnde Paar immer wieder kleinere Konvolute in das Museum und vermachte letztlich seine gesamte Kollektion von rund 10.000 Einzelobjekten dem GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig. 
Die Ausstellung zeigt viel, wenngleich nur einen Ausschnitt dieser vielgestaltigen Kollektion von Geschirren, Vasen, Bestecken, Möbeln, Lampen und Geräten. Gleichwohl steht das Werden dieser Sammlung sowie das Phänomen des ‚Sammelns‘ an sich – Glück und Bürde zugleich – im Fokus.
 
Inspiriert durch den Besuch einer 1980 dem Designer Heinrich Löffelhardt (1901-1979) gewidmeten Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe begannen Inge und Wilfried Funke die vor allem nach dem 2. Weltkrieg vom Rat für Formgebung propagierte ‚Gute Form‘ zu sammeln und akribisch zu dokumentieren. So entstand in fast 40 Jahren eine der größten Privatsammlungen zum industriellen Gebrauchsdesign des 20. Jahrhunderts: Ausgehend von den Entwürfen Löffelhardts und Wilhelm Wagenfelds sammelte das Paar die von Bauhaus und Werkbund herrührenden Entwürfe historischer Vorläufer wie Hermann Gretsch, Wolfgang von Wersin, Marguerite Friedlaender oder Trude Petri. Sie verschmähten auch die organische Nachkriegs-Nierentisch-Ästhetik der Rosenthal-Entwürfe einer Beate Kuhn oder Hanns Hoffmann-Lederers nicht und suchten Arbeiten von Wilhelm Braun-Feldweg, Günter Kupetz oder Hans-Theo Baumann zusammen. Sie schweiften mit Tapio Wirkkala, Stig Lindberg oder Jens Harald Quistgaard in die skandinavische Design-Moderne und sammelten darüber hinaus Arbeiten von legendären Designern wie dem Tschechen Ladislav Sutnar, dem Briten Robert Welch oder dem Amerikaner Gerald Gulotta.

Weitere Termine

Kontakt

GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig

Kontakt:
Tel.: 03412229100

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.