Kaum ein Gebäck kann auf eine so lange Tradition zurückschauen wie der Dresdner Christstollen. Er ist heute viel mehr als nur eine leckere Süßigkeit. Er ist ein Wahrzeichen seiner Heimat und ein Stück Seele der Dresdner Bäckereien und Konditoreien. Pünktlich zur Weihnachtszeit ist er in aller Munde – nicht nur in Dresden und Sachsen: in über 190 Ländern auf der Welt begehrt man den Stollen aus der sächsischen Landeshauptstadt.
Dresdner Christstollen ist ein Erlebnis für sich. Möchte man das weihnachtliche Gebäck mit allen Sinnen erleben, seine Wurzeln erkunden und die Faszination verstehen, ist ein Besuch der Stollenhauptstadt Dresden zu empfehlen. 2023 ist das Jahr, indem sich dafür nun (endlich) wieder viele besondere Gelegenheiten ergeben:
Wenn am 29. November 2023 der Striezelmarkt eröffnet, heißt es für die Besucher: staunen, schnuppern, kosten. Denn in der Schaubackstube auf dem Altmarkt bietet sich die großartige Möglichkeit, in die Welt des Stollenbäckerhandwerks einzutauchen und einen Einblick in den Prozess der Herstellung zu erhalten, der für die Dresdner Bäcker ein nicht unerheblicher Kraftakt, vor allem aber Leidenschaft und Herzensangelegenheit ist. In der Weihnachtsbackstube machen die Dresdner Stollenbäcker kleine Marktbesucher zu echten Plätzchenhelden.
Spätestens zum Stollenfest am 9. Dezember 2023 schweben Genuss-Liebhaber dann im siebten (Stollen)himmel. Der Festtag zu Ehren des Dresdner Christstollens ist ein absoluter Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. Zehntausende Gäste aus aller Welt versammeln sich zum großen Festumzug und tragen den Stollenzauber durch die kleinen Gassen der historischen Altstadt. Mittendrin: hunderte stolze Dresdner Stollenbäcker*innen sowie die Schirmherrin des Festes, das Dresdner Stollenmädchen und ein Riesenstollen. In alter Tradition und als Hommage an das sächsische Bäckerhandwerk gehört die alljährliche Präsentation des Riesenstollens wieder zum Programm.
Für unvergessliche Puderzuckermomente sorgen die Dresdner Erlebnisbäckereien mit ihren speziellen Backkursen und Backstubenführungen für Interessierte. Ob mit Kollegen, im Familien- oder Freundeskreis: wer einmal selbst das Dresdner Original backen möchte, erhält bei diesen Events die beste Anleitung. Und das von den Meistern höchstpersönlich.