Wandelt auf den Spuren von weltbekannten Künstlern und Musikern in Sachsen.
Spitzt die Ohren und kommt mit auf unsere 4-tägige Reise durch Sachsens bewegende musikalische Geschichte und Gegenwart.
Sachsen freut sich auf dich!
Von unseren Urlaubsexperten empfohlen
Buchungshotline: +49 (0)351 491700
Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Sachsen
Wetter Tipps
Wandelt auf den Spuren von weltbekannten Künstlern und Musikern in Sachsen.
Spitzt die Ohren und kommt mit auf unsere 4-tägige Reise durch Sachsens bewegende musikalische Geschichte und Gegenwart.
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45-47
01099 Dresden
Deutschland
Kontakt:
Tel.: 0351/ 49 17 00
E-Mail: info@sachsen-tour.de
Webseite: sachsen-angebote.de
Ablauf der Reise:
1. Tag: Plauen – Spitzenstadt
Stadtführung durch Plauen
Besichtigung des Plauener Spitzenmuseums und Stickerei
Abendessen im Hotel in Plauen
2. Tag: Markneukirchen und Klingenthal – Blickwinkel Musik
Besuch des Miniaturparks „Klein-Vogtland“ in Adorf
Besuch des Musicon Valley mit Schauwerkstatt-Führung und Besuch des Musikinstrumentenmuseums
Führung in der Vogtlandarena
Vogtländisches Abendessen
3. Tag: Zwickau und Leipzig – künstlerische Spuren
Stadtführung durch Zwickau
Besuch des Robert-Schumann-Hauses in Zwickau
Stadtführung durch Leipzig
Abendessen in Auerbachs Keller in Leipzig
Empfehlung: Stadtbummel durch das Zentrum von Leipzig
4. Tag: Leipzig – Leipziger Notenspur
Besuch des Bachmuseums Leipzig
Besuch des Mendelssohn Hauses
Wissenswertes:
Plauener Spitze/Spitzenmuseum
- im 15. Jahrhundert Zentrum der Textilherstellung und Vorreiter im Tuchmacherhandwerk und Baumwollweberi
- seit 120 Jahren kommt aus Plauen weltweit bekannte Spitze
- Plauener Spitze als Tischdekoration oder an Designerkleidern
- Plauener Spitzenmuseum und Schaustickerei
- zeigt Geschichte des filigranen Handwerks
Miniaturpark "Klein Vogtland" Adorf
- naturgetreu nachgebildete Gebäude
- zeigt Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Vogtland
Musicon Valley Markneukirchen
- auch "Musikwinkel" genannt
- beheimatet über 100 aktive Musikinstrumentenhersteller aller Gattungen
- Werkstätten und Produktionsbetriebe
- Entstehungsgeschichte hochwertiger Musikinstrumente
- Geschichte des Musikinstrumentenbaus
Skisprungschanze Klingenthal
- in der Vogtlandarena
- leichte und moderne Architektur der Großschanze und des Kampfrichterturms
- schienengeführte Erlebnisbahn "WieLi" zum Schanzenturm
- Panoramablick von einer Aussichtsplattform
Robert-Schumann-Haus Zwickau
- Geburtshaus des Komponisten Robert Schumann (*8. Juni 1810)
- Leben und Wirken von Schumann
- originale Fotografien, Briefe, Möbel und Notenhefte
Städtische Kunstsammlungen Zwickau
- denkmalgeschütztes Museumsgebäude des Zittauer Architekts Richard Schiffner
- Schwerpunkt des Museums: in Zwickau geborener Expressionist Max Pechstein
- grafische Sammlung von ca. 30.000 Werken vom 15. Jahrhundert bis heute
- Drucke von Lucas Cranach und Dürer
- Künstler der Romantik und des deutschen Realismus
- Werke französischer Karikaturisten und deutscher Impressionisten
- Grafiken aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Bachmuseum in Leipzig
- damaliges Leben und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Familie
- Schatzkammer mit originalen Bach-Handschriften und anderen Kostbarkeiten
- selbst aktiv werden im Museum
Mendelssohn-Haus in Leipzig
- 1845 von Mendelssohn und seiner Familie bezogen
- letzten 2 Lebensjahre
- Wohnung ist heute Museum zu Ehren Mendelssohns
- Komponist, Kapellmeister, Klaviervirtuose und Kulturpolitiker
- spannende Informationen zum Leben und Wirken
- Brief- und Notenmaterial, Aquarelle, originales Mobiliar, Arbeitszimmer und Musiksalon
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.