Die Waldhusche in der Hinteren Sächsischen Schweiz ist ein 66 ha großes waldgeschichtliches Freigelände.
Hier können Kinder und Erwachsene die Geschichte der Waldbewirtschaftung und die natürlichen Prozesse im Wald auf 4 miteinander vernetzten Themenwegen und an mehr als 40 Stationen erleben.
Familienwanderweg Waldabenteuer "Waldhusche"
Auf einen Blick
- Start: Parkplatz an der Buchenparkhalle
- Ziel: Parkplatz an der Buchenparkhalle
- 2,36 km
- 2 Std.
- 73 m
- 412 m
- 340 m
Wetter
Gut zu wissen
- Rundweg
Parkplatz an der Buchenparkhalle
Parkplatz an der Buchenparkhalle
Die Waldhusche ist ein Wegenetz von 4 miteinander verbundenen Themenwegen. Das Gelände ist das ganze Jahr über frei zugänglich. Der Haupteingang zur Waldhusche befindet sich am Parkplatz an der Buchenparkhalle. Ein Teil der Wege ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet und entsprechend markiert. Die Wegeführung ist sehr abwechslungsreich mit interaktiven Komponenten für die ganze Familie. Was für Kinder gut ist, ist für Erwachsene genau richtig!
zweckmäßige, strapazierfähige Kleidung, feste Schuhe
Von Pirna auf der B172 über Königstein bis Bad Schandau fahren. In Bad Schandau die Elbe überqueren und dann ca. 500 Meter hinter der Brücke nach links in Richtung Sebnitz abbiegen. Bitte den Weg über Sebnitz wählen, da die Strecke durch das Kirnitzschtal quer durch den Nationalpark führt. Von Bad Schandau weiter über Altendorf, Mittelndorf und Lichtenhain nach Sebnitz. Dann über Saupsdorf nach Hinterhermsdorf. In Hinterhermsdorf den Schildern "Obere Schleuse" folgen.
Hinterhermsdorf Buchenparkhalle
ÖPNV: Buslinie 241 ab Pirna, Königstein, Bad-Schandau bis Hinterhermsdorf, Erbgericht
Buslinie: 268 ab Sebnitz bis Hinterhermsdorf, Erbgericht
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Bahnhofstr. 21
01796 Pirna
Tel. 03501 470147
Fax: 03501 470148
info@saechsische-schweiz.de
www.saechsische-schweiz.de