Ausgangspunkt ihrer Tour ist der Bahnhof in Schöneck. Fahren Sie nach rechts und die nächste Straße gleich wieder links. Am Ende der Straße geht es direkt nach der Kurve gleich wieder rechts und an der folgenden T-Kreuzung wieder rechts. Nach 300 Meter fahren Sie wieder links und gelangen zum Meiler. Wenn Sie hier links fahren, kommen Sie an einem Kiosk vorbei und erreichen kurz darauf weiter geradeaus die Quelle der Roten Mulde, einem Synonym der Zwickauer Mulde im Quellgebiet. In die entgegengesetzte Richtung, und damit an der T-Kreuzung rechts, gelangen Sie zurück auf den Radweg. In einer links-rechts-links-Kombination gelangen Sie schließlich direkt vor der S 301 auf den sogenannten Sandweg. Folgen Sie dem Verlauf für 3,5 Kilometer, vorbei am Neuwaldteich, und halten Sie sich an der folgenden Gabelung links. Sie überqueren kurz darauf die Vorsperre der Roten Mulde und etwa 400 Meter weiter eine Straße sowie Gleise geradeaus. An der nächsten Kreuzung fahren Sie rechts und für einen Moment in einem leichten rechtsbögen an den Bahngleisen entlang. Kurz darauf gelangen Sie an eine Kreuzung. Hier geht es wieder rechts, geradewegs auf die Talsperre zu und vor den Gleisen auf den Pfad linkerhand. Sie treffen nach 600 Metern auf die S 302 in Muldenberg. Halten Sie sich für 2,5 Kilometer geradeaus auf der Straße. Kurz nach dem Ortseingang Hammerbrücke biegen Sie links in die Thälmannstraße und folgen dieser am Ende um die Rechtskurve. Überqueren Sie die Hauptstraße, so gelangen Sie auf einen befestigten Pfad. Sie befinden sich nun im Naturschutzgebiet Muldenwiesen und überqueren die kommende Querstraße geradeaus. Nach einem weiteren Kilometer stoßen Sie wieder auf eine Querstraße. Diesmal biegen Sie rechts ab und nehmen nach 500 Metern den zweiten Abzweig nach links. Vor dem Waldeingang fahren Sie links und anschließend an der Gabelung in eine gebogene Rechtskurve. Sie folgen dem Waldpfad, bis Sie nach etwa 3 Kilometern in Jägersgrün auf die S 300 nach rechts abbiegen. Nur 100 Meter weiter geht es nach links auf die B 283. Folgen Sie dem Straßenverlauf für 2 Kilometer bis nach Morgenröthe-Rautenkranz. In Morgenröthe nehmen Sie den ersten Abzweig nach rechts über die Zwickauer Mulde und kommen sogleich in einen Kreisverkehr. Nehmen Sie hier die dritte Ausfahrt, so gelangen Sie direkt zur Deutschen Raumfahrtausstellung. Weiter auf dem Radweg geht es mit der zweiten Ausfahrt, nach der Sie sich rechts auf der Carlsfelder Straße halten. Nach 2,5 Kilometern treffen Sie auf das Neue Wiesenhaus und biegen an der hiesigen Gabelung nach rechts auf die S 276 (Carlsfelder Hauptstraße). Nach 2 weiteren Kilometern passieren Sie die Wilzschmühle und biegen gleich danach nach links, überqueren das Flüsschen und fahren sogleich wieder nach links in den Schlangenweg. Folgen Sie dem Weg um die Rechtskurve für einen Kilometer. An der Kreuzung fahren Sie geradeaus und halten sich kurz darauf auf der rechten Seite. Nach 1,5 Kilometern gelangen Sie zum Torfhaus und nehmen den dahinter liegenden Abzweig nach rechts. Fahren Sie nach 700 Mtern in den Abzweig nach links und dann gleich wieder rechts. Folgen Sie dem Weg für 2,5 Kilometer und fahren Sie um die Rechtskurve in Richtung Eibenstock. Sie folgen der Auerbacher Straße für 800 Meter und biegen anschließend bei der Gabelung nach schräg links in die Schönheider Straße. Folgen Sie der Straße, so gelangen Sie direkt ins Stadtzentrum, vorbei an der neoromanischen Stadtkirche und der Touristinformation. Fahren Sie weiter bis zum Albertplatz. Hier biegen Sie rechts und anschließend gleich wieder links in die Obere Crottenseestraße ein. Halten Sie sich nun immer rechts auf der Sosaer Straße, die sich für 1,7 Kilometer den Berg hinunter windet. An der Kreuzung zur Zimmersacherstraße nehmen Sie nun den Weg geradeaus, rechts von Ihnen fließt die Große Bockau, links treffen Sie auf den imposanten Blauenthaler Wasserfall. Nun erreichen Sie Blauenthal. Im Ort stoßen Sie auf die S 274 (Blauenthaler Hauptstraße), welche Sie bereits nach 100 Metern nach rechts auf den Muldentalradwanderweg wieder verlassen. Ab hier genießen Sie die Fahrt auf der ehemaligen Bahntrasse, die, von der Unterführung durch den imposanten Tunnel bei Bockau abgesehen, parallel zur B 283 durch das prächtige Westerzgebirge führt. In Aue endet der Radwanderweg. Biegen Sie an der T-Kreuzung nach links in die Rudolf-Breitscheid-Straße ein, an deren Ende wiederum nach rechts. Sie befinden sich nun auf der Bahnhofstraße und haben diese Etappe bewältigt.