Rund um den großen Wald

Auf einen Blick

  • 28,20 km
  • 1 Std. 59 Min.
  • 264 m
  • 404 m
  • 297 m

Neusalza-Spremberg eignet sich ideal als Ausgangspunkt für die etwa 28 Kilometer lange Rundtour um den circa 300 Hektar umfassenden „Großen Wald“

Neusalza-Spremberg eignet sich ideal als Ausgangspunkt für die etwa 28 Kilometer lange Rundtour um den circa 300 Hektar umfassenden „Großen Wald“. Das Stadtzentrum steht unter Denkmalschutz. In einem der ältesten Umgebindehäuser befindet sich das Museum „Reiterhaus“. Ein interessanter Ausstellungsbereich widmet sich der Umgebindebauweise der Oberlausitz. Nach dem Museumsbesuch geht es in das „Sonnenuhrendorf“ Taubenheim. Martin Hölzel, der Schöpfer der weltbekannten Sonnenuhren, war hier zu Hause. Weiter fahren Sie nach Oppach Hier können Sie das Rad mit dem Wanderschuh tauschen und das Umland auf gut ausgeschilderten Wanderwegen erkunden. Der 4,4 Kilometer lange „Oppacher Brunnenpfad“ führt durch eines der Quellgebiete des „Oppacher Mineralwassers“. Zwischen dem 499 Meter hohen Bieleboh und dem 437 Meter hohen Steinklunsen befindet sich Beiersdorf. Ein Blick auf die ehemalige Brettmühle lohnt sich. Sie radeln weiter durch den Erholungsort Schönbach bis nach Friedersdorf an der Spree, Wo jährlich das traditionelle „Badewannenrennen“ statt findet. Von hier aus fahren Sie auf dem „Spreeradweg“ zurück nach Neusalza-Spremberg.

 

Wetter

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.