Der Festauftakt erfolgt am Freitag, den 22. August 2025, um 09:00 Uhr und lädt Besucher ein, das größte noch funktionstüchtige Dampflokbetriebswerk Europas zu erkunden.
Die Gäste haben bis Sonntag die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Eisenbahn zu erleben. Zu den Highlights gehören zweifellos die rund 60 ausgestellten Lokomotiven, die Zeugnisse vergangener Epochen und technischer Meisterleistungen sind. Besonders beeindruckend sind die dampflokbespannten Sonderzugfahrten mit dem historischen Museumszug, die nostalgische Erinnerungen an vergangene Reisen wecken.
Größtes Besucherhighlight wird die sowohl am Samstag als auch am Sonntag stattfindende große Lokomotivparade sein. Dabei fahren die betriebsfähigen Lokomotiven auf dem Paradegleis an den Besuchern vorbei.
Neben einer Zollbahnanlage, Feldbahnfahrten, Hüpfburg und Modellbahnbörse ist natürlich an allen Tagen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auch Kinder kommen dabei voll auf Ihre Kosten – übrigens: Der Eintritt für Kinder in Begleitung von Erwachsenen ist an allen Tagen frei!
Das Chemnitzer Heizhausfest bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Eisenbahn hautnah zu erleben und sich von der Faszination dieser faszinierenden Industrie begeistern zu lassen.
Sonderthema: 125 Jahre Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf
Das Bahnbetriebswerk Chemnitz-Hilbersdorf feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1900 war es ein bedeutender Standort für Wartung und Einsatz von Dampflokomotiven in Chemnitz. Anlässlich des Jubiläums zeigen wir Ihnen eine kleine Sonderausstellung zur Geschichte des Bahnbetriebswerks – von der Kaiserzeit über die Reichsbahn bis zur heutigen musealen Nutzung.
Ein weiteres kleines Jubiläum feiert zudem die Sachsen-Franken-Magistrale, welche in diesem Jahre ihren 60-jähigen Betrieb in elektrischer Traktion feiert.