Bei der Wanderung durch das Zuger Bergbaugebiet erkunden wir einen Teil der Montanlandschaft Freiberg. Der Ortsname Zug geht zurück auf die heute noch sichtbare Anordnung der Halden, wodurch der Verlauf der Erzgänge erkennbar ist. Erfahren sie viel über bergmännische und technische Meisterleistungen. Höhepunkte der Rundwanderung: noch erhaltene Grubenanlagen mit ihren typischen Gebäuden, z.B. Huthäuser der "Drei-Brüder-Schacht", in dem das erste Kavernenkraftwerk der Welt erneuerbaren Strom produzierte Anlagen der bergmännischen Wasserwirtschaft: Hohbirker Kunstgraben und Rothschönberger Stolln Interessante Informationen über Leben und Traditionen der Bergleute runden diese Tour ab. Inkl. Bergbier: Unterwegs stärken wir uns in der urigen Traditionsgaststätte „Konstantin“ bei einem Bergbier. Bergmannsstulle oder Steigersuppe sind individuell bestellbar. Start-& Endpunkt: Parkplatz "Fachschulzentrum Freiberg-Zug" Dauer: ca. 3,5 - 4 Std. Preis: 17,50 € p.P. (inkl. Bergbier, 0,3l | lt. alkoholfreies Getränk) Treffpunkt: Parkplatz am „Fachschulzentrum Freiberg – Zug“ Tickets & AnmeldungTourist-Information Silberstadt FreibergSchloßplatz 6 09599 Freiberg Tel.: +49 (0) 3731 273 664 Fax: +49 (0) 3731 273 665 E-Mail: tourist-info@freiberg.de www.freiberg.de/tourismus Eine Anmeldung ist bis 1 Tag vorher erforderlich. An der Führung können max. 30 Personen teilnehmen. Durchführungsgarantie ab 8 Personen.