© www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner

Bergbau-Technik-Park

Auf einen Blick

Freilichtausstellung regionaler Bergbau- und Industriegeschichte, Schaufelradbagger, Bandabsetzer, Führungen, Veranstaltungen, Ausstellung im Haus, Spielplatz.

Südlich von Leipzig begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Braunkohlentagebaus. Während in zwei Tagebaugebieten noch aktiv Braunkohle gefördert wird, erleben und genießen Ausflügler und Touristen die Rekultivierungs- und Renaturierungslandschaft des Leipziger Neuseenlandes gleich nebenan. Und mittendrin macht der Bergbau-Technik-Park Besuchern auf 5,4 Hektar den Förderzyklus eines Braunkohlentagebaus, von der Grundwasserabsenkung über die Kohlegewinnung und Abraumbewegung bis zur Sanierung erlebbar.

Der Bergbau-Technik-Park ist eine von drei westsächsischen Stationen auf der Route der Industriekultur Sachsen. Höhepunkte der Ausstellung sind zwei Großgeräte, der 1.300 t schwere Schaufelradbagger 1547 und der 2.400 t schwere Absetzer 1115. Von der Firma TAKRAF in den 80er Jahren gebaut, sind sie einmalige Artefakte der Ingenieurskunst. Auch sonst wird vieles geboten. Extra erarbeitete kindgerechte Texte informieren die jungen Besucher über Geologie und Technologie, erinnern aber auch an die Bergleute und die zahlreichen „verlorenen Orte“, die der Braunkohle weichen mussten. Der Abenteuerspielplatz Tertiär informiert kleine und große Gäste über die Entstehung der Braunkohle.

Immer samstags, sonntags und an Feiertagen, jeweils um 11 und 14 Uhr (oder nach Anmeldung), führen ehemalige Kumpel des Tagebaus Espenhain kenntnisreich und unterhaltsam durch das Gelände und die Ausstellungen.

Sie wollen mehr zum Bergbau-Technik-Park erfahren? Dann hören Sie doch in unseren Podcast "Willkommen in Leipzig" rein - da gibt es unter anderem ein interessantes Interview mit dem Geschäftsführer und Kurator Thorsten Hinz!

Kontakt

Bergbau-Technik-Park
Am Westufer 2
04463 Großpösna
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 0342 / 9714012 - 7
E-Mail:
Webseite: www.bergbau-technik-park.de

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.