© Jens Boehme

Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Auf einen Blick

Dem Tuchhandel und der Leineweberei verdankte Zittau seinen Reichtum. Mit zahlreichen Schätzen ist die Stadt heute ein Juwel für Kulturreisende.

Dem mit dem Tuchhandel und der Leineweberei gewonnenen wirtschaftlichen Reichtum verdankte es Zittau, von den anderen Orten des Oberlausitzer Sechsstädtebundes anerkennend und sicher ein wenig neidvoll „die Reiche“ genannt zu werden. Das spürt man noch heute – kulturell, architektonisch und museal.

Die beiden wertvollsten Schätze Zittaus sind das „Große Zittauer Fastentuch“ von 1472 und das 1573 entstandene „Kleine Zittauer Fastentuch“.

Lohnenswerte Entdeckungen sind auch die Kirche St. Johannis oder der von Häusern aus Barock und Renaissance umrahmte Marktplatz mit dem ungewöhnlichsten  Bauwerk Zittaus – dem Rathaus im Stil eines italienischen Palazzo Grande.

Information und Beratung, Zimmervermittlung, Reiseangebote, Veranstaltungsservice, Stadtführungen und Reisebegleitungen, Tagesfahrten und touristische Erlebnisbausteine.

 

Kontakt

Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge
Markt 1
02763 Zittau
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 (0) 3583 7976400
Fax: +49 (0) 3583 7976401
E-Mail:
Webseite: www.zittauer-gebirge.com

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.