Eine leichte Wanderung über den mittleren Rundgang am Pöhlberg. Markierung: Hammer und Schlägel auf blauem Grund, Blau-Weiß-Blau mit Logo E3
Bergbaulehrpfad am Pöhlberg
Auf einen Blick
- Start: Parkplatz auf dem "Kätplatz" an der B95
- Ziel: Parkplatz auf dem "Kätplatz"
- leicht
- 5,40 km
- 1 Std. 44 Min.
- 235 m
- 773 m
- 650 m
Touren-Dashboard
Wegbeläge
- Straße (3%)
- Asphalt (3%)
- Wanderweg (93%)
Wetter
Gut zu wissen
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Parkplatz auf dem "Kätplatz" an der B95
Parkplatz auf dem "Kätplatz"
Vom Kätplatz aus überqueren Sie die B95 und folgen der Pöhlbergauffahrt (Ernst-Roch-Straße). Vorbei am Flößgraben erreichen Sie die markanten Basaltsäulen unterhalb des Gipfels. Sie halten sich rechts und gehen über den Rundgang, welcher hier parallel mit dem Fernwanderweg E3 verläuft, um den Pöhlberg. Sie passieren das Flächennaturdenkmal Pöhlbergalm und überblicken den Erzgebirgskamm vom Bärenstein über Fichtel- und Keilberg bis zum Auersberg ganz im Westen. Später führt der Weg am ältesten Bergbaurevier von Annaberg vorbei. Der St. Briccius Stolln mit seinem Huthaus ist ein Abstecher wert. Wieder dem Rundgang folgend, kommen Sie vorbei am Töpferstolln und den Butterfässern zurück auf die Ernst-Roch-Straße und laufen bergab zum Ausgangspunkt Kätplatz.
Parkplatz an der Festhalle (kostenlos)
P+R Parkplatz Kätplatz
Parkplatz Annaberger Kät (kostenpflichtig)
Bus
Stadtverkehrslinie B, Haltestelle "B95/Am Kätplatz"
einige weitere:
Linie 210 von Chemnitz nach Annaberg-Buchholz (Busbahnhof)
Linie 400 von Dresden nach Annaberg-Buchholz (Busbahnhof)
Linie 413 von Stollberg nach Annaberg-Buchholz (Busbahnhof)
Linie 415 von Aue nach Annaberg-Buchholz (Busbahnhof)