Start am Seniorenheim in Neumühle/Elster – links ca. 80 m entlang derStraße nach Nitschareuth – rechtsabbiegen und die Straße überqueren– der Markierung folgend, geradeausnach 150 m im Wald gelangenwir auf einen Waldweg zum300 m entfernten Rastplatz mit derHeinrich-Fritz-Gedenktafel – linksabbiegen – der Serpentine bergaufzum Rastplatz „Bach-Goethe-Hain“(345 m ü. NN) folgen – rechts abbiegenund 1,2 km leicht bergab aufdem schönen Höhenweg zum Flächennaturdenkmal„Schieferfelsen“und Rastplatz Lehnamühle (240 m ü.NN) wandern – nach 100 m geradeausÜberquerung der Ortsstraße – nach Überschreiten der neuen Eisenbahnbrückedurchwandert man den 5-Häuser-Ort Lehnamühle – an der Unterführungder Eisenbahn links abbiegen – nach 100 m geradeaus und weiteren150 m halb rechts auf einen Wiesenweg abbiegen – nach 200 m geradeauserreicht man den Wald – am 1. Wegweiserstandort im Wald unbedingtder Beschilderung „Elsterperlenweg“ und „Rüßdorfer Alpenweg“ folgen!(Ausweichstrecke nur bei schlechten Wetterlagen oder Höhenuntauglichkeitnutzen) – am Ende dieses Weges hat man einen herrlichen Ausblick auf dasElstertal (in 295 m ü. NN) – scharf links abbiegend wandert man 400 mbergauf bis zur nächsten Waldwegkreuzung – rechts abbiegend erreicht manden „Mühlburschensteig“ – Letzterem folgend läuft man auf ebenem, leichtabschüssigem Weg 1,5 km zum Wegweiserstandort Eulamühle (240 m ü.NN) – nach 20 m links den Serpentinenweg bergauf, am alten Steinbruchvorbei, gelangt man nach 1,5 km an die „Herrenwiese“ – Überqueren derneuen Bachbrücke – rechts abbiegend, parallel zur Weißen Elster, erreichtman nach 1,2 km den unteren Pfarrzipfel – nach 80 Höhenmetern steilbergauf, der Treppenanlage folgend, kommen wir am oberen Pfarrzipfel imOrt Zickra an (320 m ü. NN) – entlang des Feldrainweges trifft man nach400 m auf die Kreuzung mit dem Rastplatz „Alte Poststraße“ – rechts abbiegendführt die Alte Poststraße wieder ins Tal zur Weißen Elster – Überquerungder B 175, Ende der Etappe am ehemaligen Zollhaus (220 m ü. NN)