Vom Parkplatz am Besucherbergwerk Marie-Louise-Stolln in Berggießhübel fahren Sie talabwärts und passieren die Eisenstraße. Sie wurde früher als Transportweg für die Eisenerzgruben im Gottleubatal zu den Hammerwerken am Ufer des Flusses Bahra genutzt. Bald erreichen Sie den gleichnamigen Ort; nach einem längeren, gleichmäßigen Anstieg durchfahren Sie den kleinen Ort Raum. Von dort aus erreichen Sie, umgeben von Ausläufern des Elbsandsteingebirges, nach ca. 6 km die Grenzplatte. Von dieser romantischen Felsformation bietet sich ein fantastischer Ausblick auf das beliebte Klettergebiet im Bielatal. Danach radeln Sie entlang der Grenze zu Tschechien durch einen großen Fichtenbestand und können vom ca. 550 m hohen Zeisigstein den Ausblick auf die Bergwiesen des Osterzgebirges genießen. Von hier aus sind es nur noch wenige Minuten mit dem Rad bis ins Bahratal. Anschließend erreichen sie über Hellendorf und Bad Gottleuba wieder Ihren Ausgangspunkt in Berggießhübel.
FahrradBUS-Tour: Von Berggießhübel zur Grenzplatte
Auf einen Blick
- Start: Berggießhübel
- Ziel: Berggießhübel
- mittel
- 31,00 km
- 3 Std. 30 Min.
- 511 m
- 543 m
- 282 m
Wetter
Gut zu wissen
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Berggießhübel
Berggießhübel
Die Tour verläuft größtenteils auf flacher Ebene. Kleinere Ansteige sind auf der Eisenstraße, von Bahra in Richtung Raum sowie im hinteren Schaftwald in Richtung Grenzplatte. Ein etwas steilerer Anstieg ist der ca. 1,5 km lange Abschnitt von Hellendorf in Richtung Bad Gottleuba, den man alternativ auch mit einer Fahrt durch das Bahratal über Markersbach und Bahra zurück nach Berggießhübel meiden kann.
Die FahrradBUSSE fahren an allen Feiertagen und Wochenenden in der Zeit vom 1.4. bis 31.10. Sie können bis zu 16 Fahrräder gleichzeitig transportieren. Die Mitnahme von E-Bikes ist kein Problem. Ihr Vorteil: Übernachtungsgäste mit der Gästekarte mobil müssen nur noch ein Fahrradticket lösen. Das ist beim Busfahrer möglich.
Über die A17 Richtung Prag bis zur Ausfahrt Bahretal und dort weiter in Richtung Bad Gottleuba-Berggießhübel halten
im Ortszentrum bzw. am Besucherbergwerk Marie Louise Stolln
Anfahrt/ Abreise:
FahrradBUS 216 ab Pirna ZOB (Busbahnhof) über Cotta bis Berggießhübel Kurhaus, an Feiertagen und Wochenenden zwischen 1.4. und 31.10.
FahrradBUS 219 ab Pirna ZOB (Busbahnhof) über Dohma und Cotta bis Berggießhübel Kurhaus, an Feiertagen und Wochenenden zwischen 1.4. und 31.10.
Beide Linien fahren montags bis freitags auch ohne Fahrradanhänger.
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Bahnhofstr. 21
01796 Pirna
Telefonnummer: +49 (0) 3501 47 01 47
Telefax: +49 (0) 3501 47 01 48
E-Mail Adresse: info [at] saechsische-schweiz.de
Internet: www.saechsische-schweiz.de