Von Königstein aus über die Elbe und auf den Lilienstein
Winter-Einkehr geöffnet:
Elbpanoramagaststätte Bomätscher
Sachsen freut sich auf dich!
Von unseren Urlaubsexperten empfohlen
Buchungshotline: +49 (0)351 491700
Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Sachsen
Wetter Tipps
Von Königstein aus über die Elbe und auf den Lilienstein
Winter-Einkehr geöffnet:
Elbpanoramagaststätte Bomätscher
Königstein
Königstein
Diese kurze, aber abwechslungsreiche Wanderung führt direkt auf den markantesten Tafelberg der Sächsischen Schweiz. Hier gibt es bei jedem Wetter schöne Aussichten.
Egal ob mit S-Bahn oder Auto, Startpunkt ist der Fähranleger auf der Königsteiner Elbseite. Von hier sieht man die Festung hoch über dem Elbtal. Ihr Gegenspieler, der Lilienstein, liegt an diesem Punkt der Wanderung noch versteckt hinter der Kuppe zur Ebenheit.
Ist man mit der Fähre in Halbestadt, geht es gleich einen sehr steilen Fußweg zwischen ein paar Häusern hinauf nach Ebenheit. Bei Eis und Schnee sind auf diesem Abschnitt Wanderstöcke oder Grödel („Schneeketten“ für die Wanderschuhe) empfehlenswert. Hat man diesen kurzen Abschnitt geschafft, präsentiert sich einem gleich der schöne Lilienstein mit seiner markanten Südseite. Man braucht gar nicht groß nach Wegweisern Ausschau halten, denn der Weg führt einen quasi direkt der Nase nach zum Südaufstieg des Liliensteins. Auf guten Waldwegen geht es erneut stetig bergan, an alten Wurzeln und Sandsteinblöcken vorbei bis hinauf zum Lilienstein. Nun kann man die vielen schönen Aussichten in alle Richtungen genießen. Es bieten sich hier oben unendlich viel Möglichkeiten. Sei es der Blick nach Rathen und der Bastei im Norden, zur Festung Königstein und dem Pfaffenstein im Süden oder hinüber nach Osten, über Bad Schandau und die Elbe hinweg zu den Schrammsteinen und dem Zirkelstein. An zwei Obelisken vorbei, geht es zum Nordabstieg und wenig später auf den Kirchsteig. Dieser führt mit einer angenehmen Steigung wieder hinab nach Halbestadt und direkt zum Fähranleger.
Diese Wanderung ist eine schwarze Route (schwere Tour, mit Steilanstiegen, Stufen und auf Pfaden, nicht immer gangbar, insbesondere bei Schnee und Vereisungen).
Parkplatz: Königstein Bahnhof
ab/an Königstein: S-Bahn S1, Fähre F6, Bus 241
Winterwanderkarte Sächsische Schweiz
Ausgabe mit 33 ausgewählten Wanderrouten inkl. Winter-Einkehr
Verlauf: Königstein - Fähre - Halbestadt - Weg zum Lilienstein - Südaufstieg - Lilienstein - Nordabstieg - Kirchsteig - Kirchweg - Halbestadt - Fähre - Königstein
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.