Aus Sicht unseres Oberlausitzer Berglandes beginnt der Weg im Sonnenuhrendorf Taubenheim, einem der drei Ortsteile der Gemeinde Sohland. Startpunkt ist der Gedenkstein 666 Jahre Taubenheim, der an der Buswendestelle Am Bahnhof zu finden ist. Der wenige Meter entfernte Bahnübergang wird überquert und der Neutaubenheimer Straße gefolgt bis hinein in das Waldgebiet. Der Wanderweg ist mit dem Grünen Strich gekennzeichnet und geht über in den Roten Strich. Nach wenigen Metern wird die Grenze überschritten und auf demselben Weg geht es weiter über die Ansiedlungen Kralovka (Königshain) und Harrachov (Harrachstal). Kurz bevor die Verbindungsstraße Sohland – Sluknov erreicht wird, biegt der Wanderer nach links ab auf den mit der Nummer 3043 gekennzeichneten Radweg. Noch vor dem Gewässer wird in die Straße Zeyerova nach rechts gelaufen und die Bahnlinie überquert. Links und dann wieder rechts abbiegend wird der Schlosspark mit dem wieder errichteten Schloss erreicht. In unmittelbarer Nähe finden sich die Dreifaltigkeitssäule auf dem Schluckenauer Marktplatz, der für die Ausflügler von tschechischer Seite aus der Startpunkt für den Rundwanderweg ist. Die große Wenzelskirche mit dem daneben liegenden bewohnten Pfarrhaus markiert schon wieder den Rückweg. Nun wird der Straße Richtung Deutschland bergab gefolgt. Hier ist man schon auf dem Weg Blauer Strich unterwegs. Auf diesem Weg wird Straßen abweichend entlang des wild sprudelnden Rosenbaches gewandert und sich an den Klängen des Wassers besonders erfreut. Der Ortsteil Rozany (Rosenhain) mit seinem kleinen Kirchlein wird bis zur Alten Mühle durchquert, der Bach überschritten und auf der anderen Seite ein Stück entlang der Verbindungsstraße zwischen Tschechien und Sachsen gelaufen. Bald sollten die eng miteinander verbundenen Linden nicht übersehen werden, auch wenn das dahinter liegende Haus leider durch einen Brand komplett vernichtet wurde.
Auf der linken Seite der Straße findet sich eine von mehreren Tankstellen und ein Hinweisschild in Richtung Kralovka. Hier biegt der Unternehmungslustige nach links ab und taucht sofort wieder ein in die Stille der kleinen Ansiedlung. Diese links herum zu umrundende Häusergruppe wurde beim Hinweg schon erspäht und bald ist der Weg Roter Strich wieder unter den Schuhen, der die Grenze überquert. Kurz nach der Grenze wird der Weg Roter Strich verlassen und links abbiegend ein Stück dem Grünen Strich gefolgt. Nun bleibt man aber geradeaus auf der befestigten Straße und hat die Ortschaft Taubenheim bald wieder vor sich zu liegen. Kurz vor der Bahnlinie Dresden –Zittau rechts abbiegen in die Straße am Bahndamm und weiter links über die Bahnschienen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Hier ganz in der Nähe oder unterwegs laden Gaststätten zum Verweilen und Stärken ein.