Auf den Spuren des Kalkabbaus - Stadt Lengefeld (Glück Auf! Bergbaugeschichte erwandern)
Auf einen Blick
- Start: Museum Kalkwerk, Lengefeld
- Ziel: Museum Kalkwerk, Lengefeld
- mittel
- 9,92 km
- 2 Std. 40 Min.
- 206 m
- 620 m
- 421 m
Touren-Dashboard
Wegbeläge
- Unbekannt (15%)
- Straße (2%)
- Asphalt (30%)
- Schotter (42%)
- Wanderweg (11%)
Wetter
Gut zu wissen
- Kulturell interessant
- Einkehrmöglichkeit
- Rundweg
Museum Kalkwerk, Lengefeld
Museum Kalkwerk, Lengefeld
Begeben Sie sich entlang des Bergbaulehrpfades auf die Spuren des Kalkabbaus. Ihre Wanderung beginnt am Museum Kalkwerk, vorbei am Weißen Ofen und an den Erdbrennöfen. Sie können einen Abstecher zur Talsperre Neunzehnhain II (Mauerkrone begehbar) einplanen. Weiter geht es dann bis zur Talsperre Neunzehnhain I. Folgen Sie nun den Markierungen und beenden Sie ihre Wanderung mit einer Führung im Museum Kalkwerk. Hier lässt sich der Abbruch des Kalksteins bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. In den Monaten Juni/Juli wachsen auf der Bruchsohle bis zu 6.000 wilde Orchideen, auch geflecktes Knabenkraut genannt. Diese sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Einkehrmöglichkeiten:
- Forsthaus und Pension Thomas Frenzel, Vorwerk 9, 09514 Pockau-Lengefeld, Tel.: 037367 / 2277,
gasthof-forsthaus.com, Bitte um vorherige Tischreservierung.
- Gaststätte Kalkwerk, Kalkwerk 2, 09514 Pockau-Lengefeld, Tel.: 037367 / 2323
Vorherige Tischreservierung empfehlenswert.
Tipps:
- Museum Kalkwerk Lengefeld, Kalkwerk 4a, 09514 Lengefeld, Tel.: 037367 / 2274,
www.kalkwerk-lengefeld.de, Orchideenblüte von Mitte Juni bis Mitte Juli (je nach Witterungslage)
→ ACHTUNG:
Aufgrund andauernder Bauarbeiten bleibt das Museum bis auf Weiteres geschlossen.
Nach telefonischer Voranmeldung unter 037367 / 2274 oder per E-Mail an info@kalkwerk-lengefeld.de sind Besuche individuell und abhängig vom Baugeschehen vereinbar.
Interessantes/Aussichtspunkte:
- Burg Rauenstein
- Drei Talsperren:
Neunzehnhain I; Neunzehnhain II, Saidenbachtalsperre
- Herders Ruh
Ausflüge:
- Augustusburg
- Ölmühle Pockau
- Amtsfischerei Pockau
- Strobel-Mühle
- Mit der Erzgebirgsbahn durchs Flöhatal
Am Museum Kalkwerk, Lengefeld
Bus, Bahn
Stadtverwaltung Pockau-Lengefeld
Lengefeld
Markt 1
09514 Pockau-Lengefeld
Tel.: 037367 / 333-10
www.pockau-lengefeld.de
tourismus@pockau-lengefeld.de