Entdeckertour auf dem Naturlehrpfad
Auf einen Blick
- Start: Haltepunkt Floßmühle
- Ziel: Haltepunkt Floßmühle
- leicht
- 10,21 km
- 2 Std. 42 Min.
- 131 m
- 481 m
- 354 m
Touren-Dashboard
Wegbeläge
- Unbekannt (10%)
- Schotter (65%)
- Wanderweg (16%)
- Pfad (10%)
Wetter
Gut zu wissen
- Rundweg
Haltepunkt Floßmühle
Haltepunkt Floßmühle
Sie starten die Tour am Haltepunkt der Erzgebirgsbahn im Ortsteil Floßmühle. Fluss aufwärts wandern Sie auf dem Flöhatalwanderweg. An der ehemaligen „Vogelmühle“ biegen Sie links in den Röthenbacher Wald ein. Nach ca. 500 m entdecken Sie den Naturlehrpfad mit den kleinen und großen Wundern der heimischen Flora und Fauna. Auf Tafeln werden Heilpflanzen oder z.B. der große Bau der Waldameisen erklärt. Wasserräder entlang des Bachlaufes bieten viel Abwechslung. Auf der Hälfte des Weges erwartet Sie eine Schutzhütte, ein Wassertretbecken und ein Pfad der Sinne, auf dem man barfuß die verschiedenen Untergründe ertasten kann. An der Reifländer Straße angekommen führt die Runde dann wieder ins Flöhatal zurück zum Ausgangspunkt oder auf dem Flöhatalweg weiter zum Haltepunkt Lengefeld-Rauenstein.
Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthof & Pension Oehme (Eppendorfer Straße 3, 09579 Borstendorf, Tel. 037294/87447 oder 1592, Ruhetag: Mo + Die)
- Vereinsgaststätte (Am Sportplatz, 09579 Borstendorf, Tel. 037294/96535, Öffnungszeiten: Do - So auf Anfrage)
- Raststation: Hütte am Wassertretbecken
Bahn
Gemeindeverwaltung, Leubsdorfer Straße 4, 09579 Grünhainichen OT Borstendorf, Tel.: +49 37294 1221 (Di: 14:00-17:00 Uhr) bzw. +49 37294 17015, Fax: +49 37294 1239, m.richter@wildenstein.ws, www.borstendorf.de, www.wildenstein.ws