Der GEOPFAD besteht aus 16 übermannshohen Stelen, die am Markkleeberger und am Störmthaler See errichtet wurden. Sie geben - jede für sich mit einem besonderen Thema besetzt - einen Einblick in die Erdgeschichte, die zu Zeiten des Braunkohlenabbaus im Tagebau Espenhain offen gelegt wurde.
Der Geopfad folgt überwiegend dem Ostufer von Markkleeberger See und Störmthaler See. Die Stelen entlang der Route liefern Informationen zu: Geologie und Bergbau, Technikpark des Tagebaus Espenhain, geologisches Profil durchs Quartär, Steinerlebnisspielplatz.
Stationen: Aussichtspunkt Markkleeberger See - Auenhainer Strand - Kanupark Markkleeberg - Steinerlebnisspielplatz - Kanalbrücke - Bergbau-Technik-Park - Kanalausfahrt Störmthaler See - Hafen Störmthal - Magdeborner Halbinsel - Vineta