© René Gaens, Erlebnisheimat Erzgebirge, Ronny Schwarz

Kammtour Erzgebirge Auf dem höchsten Weg durch Sachsen und Böhmen

Auf einen Blick

  • Start: Mühlleithen, Parkplatz Loipenhaus
  • Ziel: Altenberg ST Geising Bahnhof
  • schwer
  • 181,19 km
  • 14 Std. 20 Min.
  • 2822 m
  • 1214 m
  • 584 m

Auf der Kammtour erfährt sich der Radwanderer das gesamte Erzgebirge auf einer Gesamtstrecke von 180 Kilometern (Schöneck  im Vogtland bis Altenberg-Geising im Osterzgebirge). Die Tour folgt weitestgehend dem Gebirgskamm, d.h. den höchsten Punkten des Berglandes. Die Kammtour ist waldreich, aussichtsreich und reich an interessanten Streckenpunkten, wie Ortschaften, Denkmalen, Ausflugszielen.

Wer die Kammtour befahren möchte, kann natürlich der offiziellen Beschilderung folgen. Zuweilen bieten sich auch alternative Routen an. Das hängt natürlich von der eigenen Zeit und den kulturellen Interessen des Radlers ab. Eine ausgiebige Vorbereitung der Tour ist deshalb sinnvoll, um nicht an schönen Punkten einfach vorbeizufahren (Web-Tipp: www.erzgebirge-tourismus.de ).

Je nach Zeitressourcen bietet die Kammtour im Westen zwei Startpunkte: 1. Schöneck im Vogtland (KM 0) oder 2. Mühlleithen nahe Klingenthal an der geografischen Grenze von Vogtland und Erzgebirge (KM 15). 

Eine weitere Möglichkeit ist, die Kammtour nicht in Altenberg im Osterzgebirge enden zu lassen, sondern von da aus bis in die Landeshauptstadt Dresden zu fahren.

 

Touren-Dashboard

Wegbeläge

  • Straße (39%)
  • Asphalt (27%)
  • Schotter (20%)
  • Wanderweg (12%)
  • Pfad (1%)

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.