Der Sagenweg ist ein rund 23 km langer, familienfreundlicher Radwanderweg, welcher die Städte Greiz und Zeulenroda-Triebes im Thüringer Vogtland miteinander verbindet und durch den Pöllwitzer Waldes verläuft.
"Vom Zeulenrodaer Meer zu den Residenzen der Reußen"
Historisch blickt die Region auf eine reiche Geschichte zurück, die eng mit den Vögten -später den reußischen Fürsten- verbunden ist, die noch heute namensgebend für das Vogtland sind. Das bereits gut ausgebaute Wander- und Radwegenetz wird durch den Sagenweg ergänzt. Radfahrer können sich hier auf eine naturbelassene Wegführung und beeindruckende Landschaft und die Ruhe des Pöllwitzer Waldes freuen.
Der Einstieg ist in beiden Städten möglich. Ausgehend vom 2,28 km² großen Zeulenrodaer Meer, das seit 2012 zum Baden freigegeben ist, gelangt man mittels 5 Informationstafeln zur kulturellen und geschichtlichen Hintergründen der Region bis nach Greiz. Als Hauptstadt des einst kleinsten Fürstentums Deutschlands repräsentiert Greiz mit seinen drei Schlössern einen einzigartig historischen Kulturstandort.
Zwischen den beiden Städten liegt der ehemals militärisch genutzte Pöllwitzer Wald. Als DBU-Naturerbefläche stehen heute die naturschutzfachlichen Ziele und das Naturerlebnis im Vordergrund. Ein 650 Meter langer Moorerlebnispfad mit Aussichtsturm sowie ein Naturlehrpfad, welche direkt am Sagenweg liegen, informieren über den Naturraum vom Wald und Moor.