Entdecken Sie verschneite Bergwiesen entlang der Freiberger Mulde auf dem Winterwanderweg von Holzhau zum Teichhaus. Markierung: Muldenwanderweg (weiß-rot-weiß)
Winterwandern - Von Holzhau zum Teichhaus
Auf einen Blick
- Start: Holzhau, Bahnhof
- Ziel: Holzhau, Teichhaus
- leicht
- 3,23 km
- 55 Min.
- 75 m
- 664 m
- 609 m
Wetter
Gut zu wissen
- Einkehrmöglichkeit
Holzhau, Bahnhof
Holzhau, Teichhaus
Das Tal der Oberen Freiberger Mulde zwischen Holzhau und Teichhaus ist komplett bewaldet. Mulde, Straße, Loipe und Wanderweg teilen sich zunächst die wenigen Meter zwischen den recht massiv aufragenden Höhenzügen und man wähnt sich in einem dunklen (Zauber)Wald. Doch so, wie sich das Tal Richtung Teichhaus öffnet, werden auch die umschließenden Höhen sanfter: verschneite Bergwiesen, schneebedeckte Äste und durch Schnee aufgeplusterte Sträucher lassen bei Sonnenschein eine Glitzerwelt entstehen, die duch das zarte gurgelnde geräusch des Muldewassers zum Träumen einlädt.
ACHTUNG !!! Bei dieser Winterwanderroute handelt es sich um einen durch den Forst häufig (aber nicht generell) geräumten Waldweg.
Begehen des Weges auf EIGENE GEFAHR!
Einkehrmöglichkeiten
Gaststätte & Pension Alte Mühle (Tel. +49 37327 9944)
Naturhotel Lindenhof (Tel. +49 37327 820)
Waldgasthof Teichhaus (Tel. +49 37327 833112)
am Bahnhof Holzhau
Wanderparkplatz am Teichhaus
mit Bahn - Linie 514 Freiberg - Holzhau
Fremdenverkehrsamt Rechenberg-Bienenmühle
An der Schanze 1, 09623 Rechenberg-Bienenmühle OT Holzhau
Telefon: +49 (0) 37327 - 833 098
Email: info@fva-holzhau.de
www.fva-holzhau.de