Industriegeschichte in Leipzig-Wahren

Auf einen Blick

  • Leipzig
  • geführte Touren, Führungen,…
Entlang der Linkel- und Pittlerstraße siedelten sich die Betriebe an. Dazu gehörten die Polypon-Musikwerke, die Zahnräderfabrik von Max Müller. Heute sind teilweise noch die Fabrikgebäude erhalten. Für die Ansiedlung von Firmen war die Eisenbahnstrecke Leipzig – Halle und der Güteraußenring von Bedeutung. Der Güterbahnhof und das Bahnbetriebswerk Leipzig-Wahren war um 1905 mit 1400 Angestellten einer der größten Arbeitgeber. Entlang der Linkel- und Pittlerstraße siedelten sich die Betriebe an. Dazu gehörten die Polypon-Musikwerke, die Zahnräderfabrik von Max Müller, die Elida AG mit Kosmetikartikel, Dux-Automobilwerke und die große Werkzeugmaschinenfabrik der Pittler AG. Auf der Führung wird die Geschichte der Firmen, die Weiterführung der Betriebe in der Zeit der DDR und die Fabrikgebäude vorgestellt.

Kontakt

Leipzig Details Stadtführungen
Reichsstraße 2
04109 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 03 41 3 03 91 12
E-Mail:

    Gut zu wissen

    Jetzt Angebot anfragen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.